Im März ist Frank Giering in den Produktionen »Anatomie 2« und »Der letzte Zeuge - Die Fliegen, die Maden, der Tod« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Im Januar ist Frank Giering in den Produktionen »Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit«, »Anatomie 2« und »Absolute Giganten« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Im Dezember ist Frank Giering in den Produktionen »Anatomie 2« und »Alarm für Cobra 11 - Für das Leben eines Freundes« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Im November ist Frank Giering in den Produktionen »Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit«, »Anatomie 2« und »Alarm für Cobra 11 - Für das Leben eines Freundes« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Im Oktober ist Frank Giering in den Produktionen »Die Bremer Stadtmusikanten«, »Anatomie 2« und »Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Im September ist Frank Giering in den Produktionen »Anatomie 2« und »Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Im August ist Frank Giering in den Produktionen »Anatomie 2«, »Die Bremer Stadtmusikanten« und »Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit« im aktuellen Fernsehprogramm zu sehen.
Der Juli verspricht einige Highlights mit Frank Giering zur Prime Time. Neben Anatomie 2 und Gran Paradiso sind nach längerer Abstinenz auch wieder Jerry Cotton und Hierankl im Programm. Der HFF-Abschlussfilm des Regisseurs Hans Steinbichler eröffnet dabei gleichzeitig den »FilmDebüt-Sommer« anlässlich des 20-jährigen Bestehens dieser Reihe. Ebenfalls im Programm ist die Folge »Für das Leben eines Freundes« der Reihe »Alarm für Cobra 11« und der erste Teil der Zweiteilers »Opernball«.
Der Monat Mai sei mit der doch sehr passenden Ausstrahlung des Zweiteilers »Die Rosenzüchterin« der erst kürzlich verstorbenen Schauspielerin Hannelore Elsner gewidmet. Insgesamt drei Mal durfte Frank Giering mit der Grande Dame des deutschen Films zusammenarbeiten. Den Anfang machte dabei diese Produktion aus dem Jahr 2004 nach einem Roman von Charlotte Link, in der Frank Giering in einer für ihn eher untypischen Rolle zu sehen sein wird.